WILLKOMMEN BEI
Spielengehtvor

Wir bilden weiter!!! Durch Fachvorträge, Teamsitzungen und Workshops zum Thema "Partizipation ", bilden wir soziales Fachpersonal weiter, um im Alltag Kinder/Jugendliche mehr beteiligen zu können. Durch Erfahrungen in der Praxis bei namenhaften sozialen Trägern konnten wir realistische Projekte und Ansätze entwickeln, die sich für das pädagogische Personal umsetzten lassen. 

Partizipation in der Praxis!
Partizipation bedeutet, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene aktiv an Entscheidungen und Prozessen (die sie selber betreffen) beteiligt werden. Wir glauben, dass jeder eine Stimme hat und dass diese Stimme gehört werden sollte. Partizipation fördert nicht nur das Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und die sozialen Fähigkeiten der Kinder/Jugendlichen, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl. Daher ist es mittlerweile essentiell für soziale Einrichtung, auch wenn dazu häufig die Zeit und das Personal fehlt. Lasst uns gemeinsam mit den vorhandenen Ressourcen sicherstellen, dass jedes Kind, seine Meinungen und Ideen einzubringen kann. Denn dies trägt zu einer positiven Atmosphäre bei, in der Kreativität gedeihen kann und die Kinder/ Jugendliche wachsen können. Darüber hinaus ist es ein wesentlicher Bestandteil der Bildungsgrundlage für Kindern/ Jugendlichen, wir richten uns daher nach der "Hamburger Bildungsempfehlung".




 01.

Fachvorträge

In unseren Fachvorträgen zum Thema Partizipation in der frühkindlichen Bildung vermitteln wir praxisnahe und fundierte Impulse für die tägliche Arbeit mit Kindern.


02.


Teamsitzungen

Eine solche Sitzung beginnt meist mit einer Reflexion über aktuelle Projekte oder Alltagssituationen, in denen Partizipation umgesetzt wurde. Es wird erörtert, wie die Kinder in Entscheidungsprozesse integriert wurden, wie ihre Meinungen gehört und in die pädagogische Arbeit eingebaut werden konnten. Zusätzlich werden Potenziale für weite Beteiligung besprochen.


03.

Workshops

Die umfangreichen Workshops, zielen darauf ab, Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung zu unterstützen und ihnen wertvolle Werkzeuge an die Hand zu geben, um Partizipation aktiv zu fördern. Hier werden im Detail verschiedene Angebote/Projekte erarbeitet und definiert. Meistens folgt eine Teamsitzung, wenn einige Zeit vergangen ist, um eine gemeinsame Reflexion und Folge-Angebote/Projekte zu besprechen.

Leistungen