Ballsportkurse für Kinder
In der pädagogischen Arbeit, ist gerade in den letzten Jahren ein “Phänomen” sichtbar geworden: Kinder fällt es zunehmend schwer, unterschiedliche Bewegungen wie rückwärtslaufen, greifen nach verschiedenen Gegenständen sowie das Spazierengehen zum naheliegenden Spielplatz durchzuführen. Um genau hier an zusetzten, ist diese Kursreihe entstanden. Im Rahmen einer Kursreihe mit dem Fokus “Ballsport-Stärkung der Grobmotorik “ werden durch unterschiedliche Übungen und Spiele, Fertigkeiten ausgebaut und neue Bewegungsabläufe erlernt. In Zusammenarbeit mit hamburger und schleswigholsteiner Sportvereine werden die Kinder in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern/Begleitperson spielerisch gestärkt ihre Grobmotorik weiter zu bilden und auszubauen.
Besonderer Schwerpunkt der Kursreihe, ist der Spaß mit dem Ball und an der Bewegung generell.
Das Spielmittel “Ball”:
Handball, Fußball, Basketball etc. sind nicht nur Sportarten, die im “Team” Spaß bringen zu spielen und ein Ventil für den stressigen Alltag bieten, sondern sie stärken in jeglicher Hinsicht viele Fertigkeiten für eine gesunde Körperwahrnehmen und Lebensweise.
Stärkung der Hand-Augen-Koordination
Das Spielen mit dem Ball verbessert die Hand-Augen-Koordination der Kinder. Wenn sie versuchen, den Ball zu fangen oder zu werfen, müssen sie ihre Bewegungen genau abstimmen. Dies ist eine wichtige Fähigkeit, die auch in anderen Lebensbereichen von Bedeutung ist.
Sensomotorische Erfahrungen
Der Ball bietet den Kindern die Möglichkeit, verschiedene Sinneserfahrungen zu machen. Sie können die Textur, das Gewicht und die Form des Balls erkunden. Diese sensomotorischen Erfahrungen sind entscheidend für die Entwicklung des Körperbewusstseins und der motorischen Fähigkeiten.
Spaß und Motivation
Der Ball ist ein Spielzeug, das Kinder oft begeistert. Durch den Einsatz von Bällen in der pädagogischen Arbeit wird die Motivation der Kinder gesteigert, sich zu bewegen und aktiv zu sein.
Integration von Spielen und Bewegung
Der Ball ermöglicht es, Bewegung und Spiel zu kombinieren, was für eine gesunde kognitive Entwicklung grundlegend wichtig ist.
Schwerpunkte des Kurses:
4. Kreativität
Die Verwendung von Bällen in verschiedenen Spielen regt die Kreativität der Kinder an. Durch die Beteiligung in Entscheidungen , welches Spiel wir als nächstes spielen, kann das kreative Denken in Kombination mit Bewegung gefördert werden.
6. Integration von Bewegung in den Alltag
Bei Interesse gestaltet wir für eure Einrichtung, Verein oder Spielgruppe das passende Kursreihe. Einfach per Email melden: spielengehtvor@gmail.com.
Gerade als Handballerin mit 25 Jahren Erfahrung, weiß ich, wie wichtig die Bewegung ist, um eine gesunde Körperwahrnehmung zu entwickeln und erfolgreich mit Durchsetzungsvermögen Ziele zu verfolgen.